Graskrone flechten
Eine Graskrone - was ist denn das??? Die Idee stammt aus den nordischen Ländern, wo bei Mittsommerfesten Graskronen geflochten und im Garten aufgehängt werden, um den Sommer einzuläuten und zu feiern... sehr romantisch und idyllisch!!! Das können wir doch auch!
Also... wir flechten mit einer einfachen Technik die Grashalme büschelweise über einen bereits vorbereiteten Weidenring und verwenden dafür verschiedene frische Gräser und Blumen. Im Anschluss zwirnen wir aus langfaserigen Blättern (z.B. Rohrkolbenblättern, Schwertlilien oder Seggen) passende Schnüre zum Aufhängen. Wir brauchen für die Graskrone keinerlei Draht oder Schnur (ausgenommen die Selbstgezwirnte) - Natur pur!!! Die Weidenringe haben einen Durchmesser von ca. 30 cm und die Länge der Krone ist von den Gräsern abgängig, die können natürlich auch eingekürzt werden für eine kompaktere Krone. Ich hab bei meinem Erstlingswerk die volle Länge ausgenützt - siehe Fotos - und die hängt ab sofort im Schaugarten am Kriecherlstrauch! Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmerzahl: 2-6 Personen Kursbeitrag: € 49/Person - inkl. Material, Werkzeug und Erfrischungen Termine:
|