Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Schnüre zwirnen &  Looping-Technik/Nadelbinden mit Blättern und Gräsern  

Wir zwirnen (kordeln) Schnüre mit verschiedenen Blättern  und Gräsern (z.B. Taglilien-, Schwertlilien-, Fackellilien-, Rohrkolbenblätter, Segge etc.). Diese Kordeln können als ganz natürliches Bindematerial verwendet werden (zum Anbinden von Pflanzen, als Deko- oder Geschenksband etc).  Sehr praktisch und oft anwendbar bei der Gartenarbeit!!! Wir verarbeiten die Schnüre dann weiter in der  Looping- oder Nadelbinde-Technik. Dies ist eine uralte Schlaufentechnik, die eine Vorstufe zum Häkeln darstellt und eine netzartige Struktur generiert. Wir stellen ein grobmaschiges Geflecht her, bei dem wir keine Nadel, sondern nur unsere Finger benötigen und daraus kann z.B. ein Deckerl/Untersetzer, Haargummi oder eine kleine Schale entstehen.

Tipp: Das ist echtes "Slow-Work"!!! Man braucht viel Geduld... das zwirnen der Schnüre dauert... also bitte mental auf eher kleine Werkstücke einstellen! Dafür wird man damit belohnt aus dem Nichts ein kleines Wunder zu erschaffen!!! :-)

Die Pflanzenjuwelen-Variante: Wahlweise können mit sehr dünnen Schnüren  (z.B. aus Yucca oder Dracena) auch Schmuckstücke wie Anhänger oder Ohrringe gehäkelt werden, vorausgesetzt man ist mit sehr feiner Handarbeit wie z.B. Filethäkeln vertraut (Brille im Bedarfsfall nicht vergessen!). Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, falls diese Variante gewählt wird, damit ich entsprechendes Material vorbereiten kann.
​
Dauer: ca. 4 Stunden 

Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Kursbeitrag: € 49/Person (inkl. Material, Werkzeug und Erfrischungen). Falls Ohrringe angefertigt werden, kommen noch € 4 hinzu für ein Paar Ohrringe aus vergoldetem Sterlingsilber.

Termine: 
  • Fr 25.7.2025, 14-18 Uhr
  • Fr 10.10.2025, 14-18 Uhr
    Kursort: bei Schönwetter im Susis Pflanzentausch-Garten (2020 Schöngrabern 197) und bei Schlechtwetter in meinem Kreativstudio (Neugasse 18, 2020 Schöngrabern).
​Individuelle Termine ab 2 Personen gerne ganzjährig möglich! ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
anmeldeformular
Allgemeine Infos zu den Workshops
zurück zur Übersicht

Wunderbare   Werkstücke der WorkshopteilnehmerInnen:

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
[email protected]
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2025
täglich (Mo-So) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
​A-2020 Schöngrabern 197
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, der Garten ist frei zugänglich. Gartenführungen sind nach Voranmeldung gerne möglich!

Workshops:
​ganzjährig!
A-2020 Schöngrabern, Neugasse 18
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt