Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Herzlich Willkommen im Natur- und Schaugarten Susis Pflanzentausch!!!

Picture

Pflanzentausch

Picture

Schaugarten

Bild

Workshops

Bild

Wildkräuter

        Aktuelles:

  • der Pflanzentausch ist ab sofort (16.3.2023) geöffnet!!! Juhu!!!
  • NEU!!!  Kreativ-, Kräuter- und Upcycling-Workshops sind online für den Frühling 2023!!! - Ich freue mich auf Deine Anmeldung!
  • ​Im Blog gibt's immer wieder Neuigkeiten aus meinem Naturgarten - mit Rezepten, kreativen Ideen und Gartentipps - klick dich rein!
  • Du findest Susis Pflanzentausch auch auf Instagram unter susis_pflanzentausch!

           Termine:

  • ​Do 30.3.2023 Palmbuschenbinden um 17 Uhr​
  • So 2.4.2023 Samentausch von 15-17 Uhr! 
  • Sa 7.4.2023 Natur im Garten auf Markttour in Stockerau von 7-12 Uhr mit Karl Ploberger (ich werde auch einen kleinen Auftritt haben ;-)
  • Sa 22.4.2023 Pflanzentausch in Hadres am Wohlfühlplatz in der Kellergasse von 13-18 Uhr (da bin ich auch mit vielen Tauschpflanzen dabei)
  • ​So 23.4.2023 Schmetterlingssonntag - an diesem Wochenende kannst du dir dein gratis Samensackerl "Schmetterlingsparadies" von Natur im Garten bei Susis Pflanzentausch holen!
  • Sa 20. und So 21.5.2023 Schaugartentage jeweils ab 14 Uhr
  • weitere Schaugartentage: 17.-18.6. und 16.-17.9.2023

Workshops: 

  • Sa. 1.4.2023 Weidenobelisk flechten um 14 Uhr
  • Mo 3.4.2023 (Wild)Kräuterrunde um 18 Uhr
  • Sa 15.4.2023 Kräuterkörbe binden um 14 Uhr
  • Do 27.4.2023 Upcycling: Freestyle-Häkeln mit alten Textilien um 18 Uhr
  • Sa 29.4.2023 Bänder flechten mit Blättern und Gräsern um 14 Uhr
  • Do 4.5.2023 (Wild)Kräuter-Workshop um 18 Uhr - ausgebucht​
  • Sa 6.5.2023 Schnüre zwirnen & Looping-Technik mit Blättern und Gräsern um 14 Uhr
  • Sa 13.5.2023 Weidenkorb flechten I für Einsteiger um 14 Uhr
  • Sa 27.5.2023 Weidenkorb flechten II für Erfahrene (oder Mutige) um 9 Uhr
Für alle angeführten Workshops, wo nicht "ausgebucht" vermerkt ist, sind noch Plätze frei!
Öffnungszeiten:
​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch nach persönlichem Kontakt gerne möglich!
Kontakt:
Susanne Mitas
A-2020 Schöngrabern 197
(am Weg zu den Sportanlagen)
+43 (0) 660/6616228
susanne@mitas.at
​
Instagram: susis_pflanzentausch
Anmeldung zum Newsletter:
Newsletter abonnieren





Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Instagram:
susis_pflanzentausch
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativworkshops mit Naturmaterialien
Kräuter-Workshops​
Upcyclingworkshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt