Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Korb binden mit Kräutern und Gräsern

Aus langstieligen, biegsamen Kräuterstängeln (z.B. Schafgarbe, Brennessel, Zitronenmelisse, Rainfarn, Dost, Lavendel, Minze etc.) entstehen wunderschöne und langlebige Körbe mithilfe der uralten Technik des Korbbindens! Es können aber auch Gräser oder Blätter verarbeitet werden. Zum Binden verwenden wir eine Baumwollschnur - oder für die ganz Naturvernarrten: es können auch Rohrkolbenblätter zum Binden verwendet werden, siehe Fotos unten. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, damit ich das Material entsprechend vorbereiten kann.

Halbtagesvariante ca. 4 h (9-13 Uhr oder 14-18 Uhr): Wir binden runde oder ovale Korbunikate etwa in der Größe eines Brot– oder Obstkörbchen. Zwei Lochgriffe können in den Rand eingearbeitet werden.
Ganztagesvariante ca. 8-9 h (9-18 Uhr): Dabei können auch größere Körbe mit Henkel gebunden werden oder Bodenvasen.
​
Tipps:
  • Bitte dünne Arbeitshandschuhe zum Schutz empfindlicher Haut mitnehmen!
  • Den fertigen Korb bitte luftig (z.B. auf einem Gitter) trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden! Trocken aufbewahrt ist der Korb unbegrenzt haltbar!
  • Ohne direktes Sonnenlicht bleiben die Farben der Kräuter und Gräser lange erhalten, bei direktem Sonnenlicht verblassen die Farben relativ schnell.

Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Kursbeitrag:​
​
Halbtag: € 55/Person inkl. Material, Werkzeug und Erfrischungen
Ganztag: € 99/Person 
inkl. Material, Werkzeug, vegetarischem Mittagessen und Erfrischungen
​
Termine:​
  • Sa 5.7.2025, ganztags 9-18 Uhr oder halbtags 9-13 oder 14-18 Uhr
  • Sa 26.7.2025, ganztags 9-18 Uhr oder halbtags 9-13 oder 14-18 Uhr
  • Sa 13.9.2025, ganztags 9-18 Uhr oder halbtags 9-13 oder 14-18 Uhr
Kursort: Neugasse 18, 2020 Schöngrabern

​​Individuelle Termine ab 2 Personen ganzjährig möglich! Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
anmeldeformular
allgemeine Infos zu den Workshops
zurück zur Übersicht

Wunderschöne Korbunikate der WorkshopteilnehmerInnen:

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
[email protected]
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2025
täglich (Mo-So) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
​A-2020 Schöngrabern 197
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, der Garten ist frei zugänglich. Gartenführungen sind nach Voranmeldung gerne möglich!

Workshops:
​ganzjährig!
A-2020 Schöngrabern, Neugasse 18
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt