Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Flechtzeit... meine  kreative Echtzeit!

Wohl unter einem kreativen Stern geboren....
Schon von Kindheit an habe ich Werk- oder Kunst?stücke verschiedenster Art angefertigt, am liebsten aus alten, bereits gebrauchten oder scheinbar unscheinbaren Materialien. Von den klassischen Handarbeitstechniken wie Häkeln, Stricken, Nähen, die meine Jugend prägten über allerlei Handwerklichem das beim Hausbau benötigt wird, bin ich später beim Garteln auf die vielfältigen, vor allem biegsamen Eigenschaften vieler Pflanzenteile aufmerksam geworden. Und diese Pflanzenteile und alle erlernten Fähigkeiten miteinander zu verflechten und zu verbinden ist mittlerweile zur Leidenschaft geworden... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...

Drehweide:

Die leicht welligen Ruten der Drehweide eignen sich hervorragend zur Herstellung von Deko-Objekten
Bild
Türkranz
Bild
Drehweiden-Kugeln
Bild
Miau... die Pflanzentausch-Katze
Bild
mein stacheliger Freund

Allerlei Gebräuchliches aus Weide:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gartengestaltung mit Weidenelementen

Flechtelemente fügen sich auf wunderbare Weise in die Natur ein und bereichern den Garten! Da sie jedem Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist ihre Lebensdauer zwar auf einige Jahre beschränkt, doch gerade dieser Verwitterungsprozess und das Vergängliche machen den Reiz aus und versinnbildlichen den Kreislauf des Lebens.
Bild
Zaunelement mit Rankhilfe
Bild
sonniger Totholzreifen
Bild
Weidensofa zum Ausrasten
Bild
Traumhaus

Gewickelte Kräuterkörbe

Bei der uralten Technik des Korbwickelns lassen sich unglaublich viele verschiedene Pflanzen und vor allem auch duftende Kräuter verarbeiten°
Bild
aus Lein und Schafgarbe
Bild
Rainfarn-Dost und Weiden-Kombi
Bild
aus Zitronenmelisse - der Lieblingsplatz unserer Fini
Bild
aus Brennessel und Rohrkolbenblätter

Schmuckstücke

Bild
Ohrringe aus verzwirnten und gehäkelten Yuccablättern
Bild
Ohrclip aus verzwirnten und gehäkelten Taglilienblättern
Bild
Amulett für Kräuter aus verzwirnten und gehäkelten Taglilienblättern
Bild
Haarband aus verzwirnten Schwertlilienblättern

aus Rohrkolbenblättern

Bild
Steinzeittasche...
Bild
...die elegante Version
Bild
Untersetzer
Bild
Einkaufstäschchen
Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Instagram:
susis_pflanzentausch
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativworkshops mit Naturmaterialien
Kräuter-Workshops​
Upcyclingworkshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt