Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

(Wild)Kräuter-Workshop

Wir erkunden und sammeln gemeinsam saisonale (Wild)kräuter im Naturgarten Susis Pflanzentausch! Es wachsen hier insgesamt weit über 100 verschiedene Wild- und Kulturkräuter - eine genaue Auflistung der vorhandenen (Wild)Kräuter und Heilpflanzen findest du hier! Wir erfahren viel Wissenswertes über deren Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten! Danach stellen wir drei einfache, aber wirkungsvolle Zubereitungen aus unseren gesammelten Kräutern her, die wir vorort verkosten bzw. mit nachhause nehmen können - z.B. Hustensaft-Schichtsirup mit Spitzwegerichblättern, Oxymel/Sauerhonig mit Kräutern und Blüten, Aufstriche wie Pesto oder Kräuterbutter, Verreibungen wie Kräutersalz oder Blütenzucker, Ansätze mit Wein oder Hochprozentigem... (wie bei den Terminen unten angeführt). Zum Abschluss verkosten wir selbstgemachte Wildkräuterprodukte.
​
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl: 4-6 Personen
Kursbeitrag: € 39/Person inkl. Materialien, A4-Handout und Verkostung von selbstgemachten Kräuterspezialitäten

Termine (Wild)Kräuterworkshop (jeweils rund um Vollmond!):
  • Di 8.7.2025, 17-20 Uhr (Vollmond = 10.7.25) wir stellen Kräuterbutter, Kräutersalz/Blütenzucker und Oxymel (Sauerhonig) her
  • Mo 8.9.2025, 17-20 Uhr (Vollmond = 7.9.25) wir stellen Kräuterpesto, Kräutersalz/Blütenzucker und Kräuterwein (z.B. Wermut) her

​Bitte garten- und wetterfeste Kleidung anziehen - dieser Kurs findet ausschließlich draußen statt. Bei Regen wird ein Ersatztermin bekanntgegeben.
Evtl. Schreibutensilien für Notizen mitnehmen.

​Individuelle Termine ab 4 Personen gerne möglich (von April bis Oktober). Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!
anmeldeformular
Allgemeine Infos zu den Workshops
zurück zur Übersicht
Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
[email protected]
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2025
täglich (Mo-So) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
​A-2020 Schöngrabern 197
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, der Garten ist frei zugänglich. Gartenführungen sind nach Voranmeldung gerne möglich!

Workshops:
​ganzjährig!
A-2020 Schöngrabern, Neugasse 18
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt