Die Blühsterreich-Tour von Natur im Garten war am 22.4.2022 am Hollabrunner Wochenmarkt! Landesrat Dr. Martin Eichtinger hat die Gäste begrüßt und Karl Ploberger erzählte in gewohnt unterhaltsamer Weise lehrreich-lustige Pflanzengeschichten und hat Gartenfragen beantwortet. Ich durfte meinen Natur- und Schaugarten Susis Pflanzentausch kurz vorstellen und hab einen schönen Natur im Garten-Liegestuhl bekommen, in dem man sich zukünftig im Schaugarten räkeln kann! Vielen Dank an das Natur im Garten-Team!!!
Fotos: © Natur im Garten
0 Kommentare
Aufgrund der Covid19-Maßnahmen durfte heuer die Fronleichnamsprozession zu maximal einem Alter führen - und dieser war beim Pflanzentausch! Was für eine Ehre!!! Vielen Dank an Gitti für die Hilfe beim Blumenschmuck und an Hannes für den wunderschönen Wiesenblumenstrauß - und an den lieben Gott für's perfekte Wetter und die herrliche Natur!
Als Schaugartenneuling durfte ich heuer erstmals bei den Schaugartentagen teilnehmen und es hat mich sehr gefreut so viele Besucher willkommen zu heißen! Wir haben gemeinsam Brot im Lehmofen gebacken, Wildkräuter für einen Aufstrich gesammelt und Spitzwegerichsirup hergestellt... und gemütlich geplaudert, getrunken, gegessen. Schön war's!!!
Ich freue mich sehr, dass mein Pflanzentausch-Naturgarten nun zu den Schaugärten NÖ gehört! Am 20.3.2019 habe ich im Rahmen der "20-Jahre Natur im Garten Jubiläumstour" im Stadtsaal Hollabrunn die Schaugarten-Tafel erhalten. Karl Ploberger hat sehr unterhaltsam durch das kurzweilige Programm geführt - war wirklich amüsant - und dann wurden die Schaugärten aus unserer Region ausgezeichnet. Eine tolle Veranstaltung! Mehr Fotos findest du hier.
Auf unseren Nationalfeiertag, den 26.10., ist wirklich Verlass! Auch heuer hat er uns wieder mit bestem Spätherbstwetter verwöhnt. So konnten wir zum Saisonabschluss gemütlich im Lehmofen Brot backen, Kürbis schnitzen, Schnüre aus Taglilienblättern zwirnen und bei einem guten Glaserl Wein dankbar sein für eine herrliche Gartensaison. Ich freu mich schon auf nächstes Jahr! Fotos: Rudi Bauer
Aus frischen Drehweidenzweigen haben wir wunderschöne Kränze geflochten und mit Hortensien, Amarant und Schafgarbe verziert. Das habt ihr super gemacht, meine Damen! Kein Draht, keine Schnur - Weide pur!
Wir haben aus getrockneten Rohrkolbenblättern wunderschöne Schnüre gezwirnt und Bänder geflochten, die nicht nur nützlich im Garten sind (zum Anbinden oder Zusammenbinden von Pflanzen), sondern auch - mit Kräuterblüten versehen - als Haarband, als Geschenkband, als Armband oder als Deko für Kerzen oder Vasen hervorragend geeignet sind! Weiters bilden diese Schnüre und Bänder die Grundlage für "größere" Projekte, wie Untersetzer, Taschen oder Körbe. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt... Ihr habt das jedenfalls ganz toll gemacht - ich bin richtig stolz auf euch!Es war so ein schöner Tag!!! Vielen Dank an euch alle, die ihr so zahlreich gekommen seid und Pflanzen mitgebracht und getauscht habt! Ganz besonders bedanke ich mich bei allen, die so herrliche Kuchen, selbstgebackenes Brot und Striezel und köstliche Aufstriche mitgenommen haben und bei meiner Familie, die mich so tatkräftig und mit vollem Einsatz unterstützt hat! Danke!!! Ihr seid super!!!
So ein schöner Tag! Vielen Dank an alle die da waren und den letzten Tag dieser Pflanzentauschsaison zu einem besonderen Tag gemacht haben! Ich freue mich schon auf den kommenden Saisonstart am 1.4.2018!
Der Abschluss des heurigen Kreativ-Sommers war zugleich der Höhepunkt. Es hat mich riesig gefreut, dass so viele zum Kugelflechten gekommen sind! Ihr habt ganz tolle Kunstwerke erschaffen! Vielen Dank fürs Kommen und die gute Stimmung und das gemeinsame Schaffen. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr!Alte Textilien (Leiberl, Jeans, Bettwäsche etc.) in Streifen schneiden und einfach drauflos häkeln! Patschen, Taschen, Körberl, Teppiche, Sitzpolster.....tolle, kreative und nützliche Stücke entstehen!!! Ihr wart super meine Damen - macht weiter so!!! Workshop vom 17.8.2017: Workshop vom 24.8.2017:
Bei unseren Workshops sind wunderschöne und duftende Körberl entstanden, die sicher noch lange viel Freude bereiten! Super habt ihr das gemacht, meine Damen! Workshop vom 13.7.2017: Workshop vom 27.7.2017:Weitere Infos über Kräuterkörbe findest du hier.
Schön war's!!! Das sonnige Wetter (mit kurzem Erfrischungs-Schauer), die netten Besucher, die fröhliche Stimmung, die köstlichen Kuchen & Aufstriche, das frischgebackene Lehmofenbrot, der fruchtige Wein, die unzähligen Tauschpflanzen, die interessanten Gespräche, der Igel der auch mit dabei sein wollte (vielleicht kann mir jemand ein Foto von ihm schicken) - es hat einfach alles gepasst!!
Vielen Dank an alle die da waren und die mitgeholfen haben! Ihr seid super! Unser Pflanzentausch-Tisch (übrigens von Rudi selbst getischlert!) hat Zuwachs bekommen.....
Rudi hat zwei sehr robuste und stabile Bänke aus einem Eichenbaum rausgeschnitten (mit seiner selbstgebauten Alaskan Mill) und mit spontaner Hilfestellung von Familie und Freunden auch gleich fachgerecht aufgestellt. Vielen Dank für eure Hilfe und den lustigen Abendausklang!!! Trotz sehr unwirtlicher Temperaturen haben sich etliche motivierte und unbeirrbare Palmbuschenbinderinnen zusammengefunden und gemeinsam schöne Buschen kreiert und Erfahrungen über verschiedene Bindweisen und Bräuche ausgetauscht. Bei heißem Tee und frisch gebackenem Brot aus dem Lehmofen konnten wir uns etwas aufwärmen.
Vielen Dank fürs Kommen! Vielen, vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Abschlussfestes und dieser wunderschönen Pflanzentausch-Gartensaison beigetragen haben! Ich freu mich schon auf 2017!
|
Kategorien
Alle
AutorFreue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach! |