Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Tage des offenen Ateliers 2024

22/10/2024

0 Kommentare

 
Na das war schön!!! Herzlichen Dank an die vielen interessierten Besucher meiner Ausstellung "Natürliche Verflechtungen" im Rahmen der Tage des Offenen Ateliers! Es war mir eine große Freude mit meinen Flechtwerken zu veranschaulichen, dass man aus Materialien, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen, so hübsche, zugleich nützliche und ökologische Kunstwerke herstellen kann! Es konnte auch gleich selbst ausprobiert werden: aus Taglilien- und Schwertlilienblättern wurden schöne Schnüre, Armbänder und Ringe gezwirnt! Großartig habt ihr das gemacht, meine Lieben! Ich freu mich schon aufs nächste Jahr!
0 Kommentare

Einladung zur Ausstellung "Natürliche Verflechtungen" 19.-20.10.2024

1/10/2024

0 Kommentare

 
Ich lade sehr herzlich zu meiner Ausstellung "Natürliche Verflechtungen" im Rahmen der Tage der offenen Ateliers am 19.+20. Oktober 2024 ein! Im rustikal-idyllischen Presshausambiente unseres Kellers in der Schöngraberner Kellergasse (ca. gegenüber vom Reitstall), jeweils ab 14 Uhr bis mind. 18 Uhr bzw. solange jemand da ist.  Wer will, kann gerne steinzeitliche Schnüre aus Blättern oder Gräsern zwirnen (Achtung Suchtgefahr!). Ich freue mich auf dich!!!
Bild
0 Kommentare

Duftiges Kräuter-Erlebnis!

17/8/2024

0 Kommentare

 
Bild
Das Kräuterbuschenbinden für die Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt ist immer ein besonders schönes und duftendes Erlebnis! Die fleißigen Frauen kommen schwer bepackt mit Kräutern (meine Mama hat besonders viel am Rad aufgeladen, am Gepäcksträger ist auch noch eine Kiste!) und dann wundern wir uns kurz, wer denn all die vielen Kräuter verarbeiten soll... und wieviele Kräuter pro Buschen verarbeitet werden sollen (7, 12, 14 oder einfach soviele wie man will...), aber dann geht's ratz fatz... viele Hände schnelles Ende... im Nu sind vier große Körbe mit den Kräuterbuschen gefüllt und alle sind glücklich! Die Kräuter, die jetzt im Hochsommer die größte Wirkkraft haben, werden am 15.8. zu Maria Himmelfahrt in der Kirche  gesegnet, an die Kirchenbesucher verteilt und sollen zuhause aufbewahrt Krankheit und Unheil von Mensch, Haus und Tier fernhalten Ein schöner Brauch! Und in den Raunächten kann man die Kräuterbuschen wunderbar verräuchern!!!

0 Kommentare

Goldener Igel für 2023

17/7/2024

0 Kommentare

 
Freue mich sehr den Goldenen Igel für meine gänzlich naturnahe und rein ökologische Gartengestaltung und Gartenpflege des Schaugartens im Jahr 2023 erhalten zu haben! Er wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing auf der Garten Tulln überreicht und flugs bei Susis Pflanzentausch am Weidenhaus befestigt! Vielen Dank an Natur im Garten!!!
Bild
0 Kommentare

Der Goldene Igel  für 2022 ist da!

12/6/2023

0 Kommentare

 
Bild
Der Goldene Igel wird für eine 100%ig naturnahe Gartenpflege in den Schaugärten von Natur im Garten verliehen. Heuer wurde diese Auszeichnung auf der Rosenburg durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht! Vielen Dank!!!
0 Kommentare

Schaugartentage im Mai

23/5/2023

0 Kommentare

 
Sooo schöne Schaugartentage waren das von 20.-21. Mai 2023 bei prächtigstem Wetter!!! Der selbstgebaute Lehmofen wurde beheizt, viele viele Pflanzen getauscht, Mohnpüppchen gebastelt, Schnüre gezwirnt, Weidenflechtwerke und Pflanzenvielfalt bestaunt… und soooo nett geplaudert!!!! ...und die Wildkräuterpizza ist auch grandios geworden! Vielen Dank an alle die da waren!!! Ihr habt mir eine riesen Freude bereitet!!! 
0 Kommentare

(Wild)Kräuterworkshop

5/5/2023

0 Kommentare

 
So wertvolle Wildkräuterspezialitäten sind beim gestrigen (Wild)Kräuterworkshop entstanden: Wildkräuterpesto mit Giersch, Bärlauch, Vogelmiere, Brennesseln; Spitzwegerich-Schichtsirup für Husten und Atembeschwerden und Oxymel (Sauerhonig) mit Gundelrebe, Löwenzahn, Gänseblümchen, Purpurroter Taubnessel!!! Super habt ihr das gemacht, meine Damen!!! Dann haben wir noch Waldmeisterwasser, Wildkräuterzopf, Wildkräuteraufstrich und Löwenzahnwurzelschnaps bei aufgehendem Vollmond verkostet! Schön war’s!!!
Wenn du Lust hast,
auch an einem (Wild)Kräuterworkshop oder an einer (Wild)Kräuterrunde teilzunehmen, dann melde dich an! Ich freue mich auf dich! Alle Termine findest du hier!
Bild
0 Kommentare

Mein erstes Maitaferl!

2/5/2023

0 Kommentare

 
Ach wie süß!!!! „Ein Hoch zum 1. Mai unserem Pflanzentausch samt Familie“! Mein - nein, des Pflanzentauschs! - erstes Maitaferl!!!! Vielen Dank an die Jugend Schöngrabern für die schöne Überraschung!!! Das freut mich sehr!!!
Bild
Bild
0 Kommentare

Flammkuchen aus dem Lehmofen für   das SERVUS-Magazin!

1/5/2023

0 Kommentare

 
Ich durfte ganz besondere Gäste in meinem Garten  empfangen:  Autorin und Journalistin Ruth Wegerer und Fotograf Helmut Mitter vom SERVUS-Magazin statteten meinem Natur- und Schaugarten einen Besuch ab! Nach ausführlichem Interview und Fotoshooting folgt im Frühjahr 2024 eine Reportage über meinen Garten in der SERVUS-Magazin April-Ausgabe!!! Ich bin schon sehr gespannt darauf! Vielen Dank für den sooo netten und amüsanten Besuch!!! Hat mich sehr gefreut, euch kennenzulernen!!! ...und der Flammkuchen zur Stärkung ist Gott sei Dank wunderbar knusprig und g'schmackig geworden!
…und diese Fotos stammen von meinem Rudi  Danke, Rudi!❤️
Bild
0 Kommentare

Natur im Garten-Markttour in Stockerau am 8.4.2023

13/4/2023

0 Kommentare

 
Am Ostersamstag machte die Natur im Garten-Markttour beim Stockerauer Wochenmarkt Station! Bei winterlichen Temperaturen heizte Karl Ploberger mit guter Laune, Gewinnspielen und Pflanzaktionen ordentlich ein! Und ich durfte dabei sein und meinen Schaugarten vorstellen!!! Vielen Dank an Natur im Garten für die Einladung und die tolle Organisation!!!

Fotos: © Natur im Garten
Bild
0 Kommentare

Workshop Weidenkugeln flechten in der VHS Laa/Thaya

5/3/2023

0 Kommentare

 
Wow!!! Die Weidenkugeln beim gestrigen Workshop im Pfarrhof Laa/Thaya sind superschön und kugelrund geworden!!!

​Super habt ihr das gemacht, meine Damen!!!

Vielen Dank an die VHS-Laa für die tolle Organisation des Kurses!!!
Bild
0 Kommentare

Alles Gute zum Namenstag!

15/11/2022

0 Kommentare

 
Allen Leopoldinen & Leopolden (oder sagt man Leopolds?) alles Gute zum heutigen Namenstag!!! In meiner Familie gibts viele Leopold!!! Nicht nur mein Bruder und Neffe tragen diesen schönen Namen (ihnen ist dieses Knabbergebäck aus Einkorn-Germteig mit Rosmarin und Nachtkerzensamen gewidmet, zwecks Unterlage für ein etwaiges Achterl), sondern auch mein Vater und Großvater haben so geheißen und mein Onkel und Cousin heißen auch Leopold!!! Ein Hoch auf unseren Landespatron und alle seine Poidln!!! 😊 ​
Picture
Picture
0 Kommentare

Landesrat Martin Eichtinger war zu Besuch!!!

23/8/2022

0 Kommentare

 
Am 22.8.2022 hat Herr Landesrat Martin Eichtinger meinen Natur im Garten-Schaugarten besucht!!! Trotz Regen (aber Gott sei Dank, dass es endlich regnete!!!) haben wir einen ausgiebigen Gartenrundgang gemacht und Pflanzentausch, selbstgebauten Lehmofen, geflochtenes Weidenhaus, insektenfreundliche Totholzobjekte und üppige Pflanzenvielfalt begutachtet und auch einiges direkt von den Pflanzen verkostet, wie Inkagurken, Jiaogulankraut, Brombeeren und Gewürzfenchel! Dem Herrn Landesrat hat's geschmeckt... auch das gänzlich naturbelassene Glas Bio-Orange-Wein von meinem Bruder www.hof-leopolddick.com (Natur pur auch im Glas!), mit dem der sehr schöne und heitere Besuch seinen Ausklang fand. Meine super-vitale 84jährige Mama war auch dabei, siehe Foto! Und es hat mich sehr gefreut, dass auch Frau Christa Lackner, Geschäftsführerin von Natur im Garten, meinen Garten besucht hat! Vielen Dank für den Besuch an alle!!!
0 Kommentare

Geburtstagsüberraschung

21/8/2022

1 Kommentar

 
Was für eine tolle Geburtstagsüberraschung!!! Ja, es ist wahr - 50 Jahr'!!! Vielen vielen Dank, ihr lieben Freunde!!!
Bild
Bild
1 Kommentar

Kräuterbuschenbinden   vom 11.8.2022

12/8/2022

0 Kommentare

 
Vielen Dank an die fleißigen Kräuterbuschenbinderinnen! Da wird die Kirche duften zu Maria Himmelfahrt!!!
Bild
0 Kommentare

Blühsterreich-Tour von Natur im Garten in Hollabrunn

28/4/2022

0 Kommentare

 
Die Blühsterreich-Tour von Natur im Garten war am 22.4.2022 am Hollabrunner Wochenmarkt! Landesrat Dr. Martin Eichtinger hat die Gäste begrüßt und Karl Ploberger erzählte in gewohnt unterhaltsamer Weise lehrreich-lustige Pflanzengeschichten und hat Gartenfragen beantwortet. Ich durfte meinen Natur- und Schaugarten Susis Pflanzentausch kurz vorstellen und hab einen schönen Natur im Garten-Liegestuhl bekommen, in dem man sich zukünftig im Schaugarten räkeln kann! Vielen Dank an das Natur im Garten-Team!!!
Fotos: © Natur im Garten
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Traumhafter Wintertag

10/12/2021

0 Kommentare

 
Was für ein traumhafter Wintertag heute!!!!
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Kräuterbuschenbinden am 13.8.2021

19/8/2021

0 Kommentare

 
Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Kräuterbuschenbinderinnen!!!
0 Kommentare

Fronleichnamsaltar bei Susi's Pflanzentausch

12/6/2020

0 Kommentare

 
Aufgrund der Covid19-Maßnahmen durfte heuer die Fronleichnamsprozession zu maximal einem Alter führen - und dieser war beim Pflanzentausch! Was für eine Ehre!!! Vielen Dank an Gitti für die Hilfe beim Blumenschmuck und an Hannes für den wunderschönen Wiesenblumenstrauß - und an den lieben Gott für's perfekte Wetter und die herrliche Natur!
0 Kommentare

Schöne Schaugartentage Mai 2019

1/6/2019

0 Kommentare

 
Als Schaugartenneuling durfte ich heuer erstmals bei den Schaugartentagen teilnehmen und es hat mich sehr gefreut so viele Besucher willkommen zu heißen! Wir haben gemeinsam Brot im Lehmofen gebacken, Wildkräuter für einen Aufstrich gesammelt und Spitzwegerichsirup hergestellt... und gemütlich geplaudert, getrunken, gegessen. Schön war's!!!
0 Kommentare

Hurra - ein Schaugarten!!!

25/3/2019

0 Kommentare

 
Ich freue mich sehr, dass mein Pflanzentausch-Naturgarten nun zu den Schaugärten NÖ gehört! Am 20.3.2019 habe ich im Rahmen der "20-Jahre Natur im Garten Jubiläumstour" im Stadtsaal Hollabrunn die Schaugarten-Tafel erhalten. Karl Ploberger hat sehr unterhaltsam durch das kurzweilige Programm geführt - war wirklich amüsant - und dann wurden die Schaugärten aus unserer Region ausgezeichnet. Eine tolle Veranstaltung! Mehr Fotos findest du hier.
0 Kommentare

Gemütlicher Saisonausklang am 26.10.2018

5/11/2018

1 Kommentar

 
Auf unseren Nationalfeiertag, den 26.10., ist wirklich Verlass! Auch heuer hat er uns wieder mit bestem Spätherbstwetter verwöhnt. So konnten wir zum Saisonabschluss gemütlich im Lehmofen Brot backen, Kürbis schnitzen, Schnüre aus Taglilienblättern zwirnen und bei einem guten Glaserl Wein dankbar sein für eine herrliche Gartensaison. ​Ich freu mich schon auf nächstes Jahr!
Fotos: Rudi Bauer
1 Kommentar

Workshop vom 30.8.2018: Weidenkränze flechten

5/9/2018

0 Kommentare

 
Aus frischen Drehweidenzweigen haben wir wunderschöne Kränze geflochten und mit Hortensien, Amarant und Schafgarbe verziert. Das habt ihr super gemacht, meine Damen! Kein Draht, keine Schnur - Weide pur!
0 Kommentare

Workshop vom 23.8.2018: Kerzengläser mit gepressten Blüten und Blättern

5/9/2018

0 Kommentare

 
Die Gläser sind einfach traumhaft geworden!!!!
0 Kommentare

Kräuterbüscherl-Binden am 13.8.2018 für die Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt

18/8/2018

0 Kommentare

 
Ach wie herrlich duften die Kräuter!!! Vielen, vielen Dank an euch fleißige Büscherl-Binderinnen!!!
0 Kommentare
<<Vorher

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
[email protected]
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2025
täglich (Mo-So) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
​A-2020 Schöngrabern 197
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, der Garten ist frei zugänglich. Gartenführungen sind nach Voranmeldung gerne möglich!

Workshops:
​ganzjährig!
A-2020 Schöngrabern, Neugasse 18
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt