Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Samenbank

27/1/2025

1 Kommentar

 
Die Samenbank ist während der Gartensaison beim Pflanzentausch regengeschützt unter dem Kräutertisch platziert und du kannst die Samen tauschen oder gegen eine Spende mitnehmen (würde ca. € 1,50/Sorte Energieausgleich vorschlagen). Es sind aus Platzgründen nicht alle nachstehenden Arten  beim Pflanzentausch, deshalb kannst du mich gerne kontaktieren, wenn du einen bestimmten Samen brauchst. Ich verpacke die Samen in kleine, selbstgefaltete Papiertütchen. Eine Anleitung zu den weltbesten Samentütchen (ohne Kleber oder Klammer, schnell gefaltet und wiederverwendbar!) findest du hier: Papiertütchen.

Samenmenge: mind. 50 Stück/Sorte, außer es ist anders angegeben.

Außerhalb der Gartensaison kannst du mich gerne kontaktieren und die Samen abholen, oder ich kann sie auch versenden.
Samenliste 2025:
Kräuter/Heilpflanzen:
  • Basilikum einjährig (kleinblättriges, großblättriges, Thaibasilikum)
  • Borretsch einjährig (10 Stück)
  • Koriander einjährig
  • Gewürzfenchel mehrjährig
  • Lavendel lila, mehrjährig
  • Liebstöckel (Maggikraut) mehrjährig
  • Mariendistel einjährig (10 Stück)
  • Muskatellersalbei zweijährig
  • Mutterkraut, mehrjährig
  • Petersilie zweijährig
  • Parakresse  einjährig
  • Schnittknoblauch weiß, mehrjährig
  • Winterheckenzwiebel mehrjährig
  • Wohlriechender Gänsefuß/Epazote einjährig
  • Ysop weiß, mehrjährig
Gemüse/Obst:
  • Artischocke mehrjährig (im Winter schützen), 10 Stück
  • Chili rote Spitzchili, Kirschchili (rot und rund), Black Olive (unreif schwarz, dann rot, mini-rundlich), Royal Black (unreif schwarz, dann rot, mini-spitz, mit schönem dunkel-lila Laub) (je 10 Stück)
  • Erdbeerspinat einjährig
  • Haferwurzel zweijährig, lila blühend
  • Gemüsemalve einjährig
  • Inkagurke stark rankend (10 Stück)
  • Indianerbanane mehrjährig (5 Stück)
  • Knollenziest
  • Lila Grünkohl (10 Stück)
  • Mangold
  • Netzgurke "Russkaja" (10 Stück)
  • Paradeiser Mexikanische Honigtomate, Gelbe Birne, Rote Birne, De Berao, Gelbe Johannisbeer, Blue Tomato, Black Cherry, Goldene Königin, Banana Legs, Ochsenherz, Tigarella, Zitronenparadeiser, Oranges Ei, Auriga (je 20 Stück)
  • Popcorn-Mais (10 Stück)
  • Rote Gartenmelde einjährig
  • Salate: Endiviensalat, Pflücksalat grün, Rucola
  • Schwarzer Rettich
  • Spargel grün mehrjährig (10 Stück)
  • Speisekürbis Butternuss, Hokkaido, Langer von Nizza, Spaghettikürbis, Ufokürbis/Pattison, Eichelkürbis (je 10 Stück)​
  • Schnitt-Sellerie
  • Tomatillos 
  • Weiße Lupinie (10 Stück)
  • Zierkürbis Kalebasse/Flaschenkürbis nicht zum Verzehr geeignet! (5 Stück)
Blumen:
  • Akelei rosa/blau, mehrjährig
  • Bartnelken verschiedene rosa gemischt, mehrjährig
  • Brennende Liebe rot, mehrjährig
  • Cosmea orange, einjährig (super zum Färben)
  • Echinacea rosa, mehrjährig
  • Einjähriges Silberblatt lila, zweijährig
  • Färberdistel gelb, einjährig
  • Färberkamille gelb, mehrjährig
  • Froschgoscherl weiß/pink, mehrjährig
  • Gartenamarant rot mit stehenden Wedeln, weiß mit hängenden Wedeln, oder rote, hängende Wedeln mit rundem Ende, einjährig​
  • Gelenkblume hellrosa, mehrjährig
  • Giftbeere/Blaue Physalis einjährig
  • Filziges Hornkraut weiß, Bodendecker, mehrjährig
  • Junkerlilie gelb, mehrjährig
  • Kokardenblume gelb-rot, mehrjährig
  • Lein blau oder weiß mit roten Augen, mehrjährig
  • Nachtkerze gelb, zweijährig
  • Prachtwinde blau, rankend, einjährig
  • Rittersporn blau/rosa/weiß - einjährig
  • Ringelblume orange, einjährig
  • Rizinus rotblättrig, einjährig
  • Russel-Brandkraut gelb, mehrjährig
  • Sonnenbraut gelb, mehrjährig
  • Sonnenhut gelb und rot, mehrjährig
  • Stockrosen weiß, hellgelb oder rosa, einfache Blüte, zwei- bis mehrjährig
  • Tabak rosa, einjährig
  • Tagetes orange, gelb, rot-gelb gestreift, hoch mit kleinen orangen Blüten, einjährig
  • Taglilie gelb, mehrjährig (10 Stück) 
  • Türkischer Mohn rot, sehr große Blüten, mehrjährig
  • Vexiernelke/Kronen-Lichtnelke pink, mehrjährig
  • Wunderblumen rosa, einjährig (10 Stück)
  • Zierlauch blau, mehrjährig
  • Zinnien gemischt, einjährig
Wildblumensamen:
  • Bittersüßer Nachtschatten lila, giftig, Kletterpflanze
  • Durchwachsenes Täschelkraut weiß
  • Klatschmohn rot
  • Kleiner Wiesenknopf
  • Kornrade lila,
  • Seifenkraut weiß
  • Weidenröschen rosa
  • Weiße Lichtnelke ​
Zum Besen binden:
  • Besenhirse einjährig
  • Besenradmelde einjährig
Bild
Bild
Rhabarber
Bild
Kerbel
Bild
Liebstöckel
Bild
Silberblatt
Bild
Koriander
Bild
Junkerlilie
Sind die Samen nicht wunderschön? Die verschiedenen Farben und Formen der Samen erfreuen auch das Auge!
1 Kommentar

Herziger Herzsamen

20/2/2024

0 Kommentare

 
Wie süß ist das denn??? Auf jedem Samenkörnchen ist ein weißes Herz! 💚 Diese Samen stammen von der Ballonrebe, auch Herzsame genannt (Cardiospermum halicacabum), einer meist einjährigen, stark wuchernden Kletterpflanze, die bis zu 3,5 Meter hoch klettern kann. Ich hab die Samen beim letztjährigen Samentausch erhalten und erst jetzt in das Tütchen geschaut! So eine Überraschung! Also heuer werd ich die sicher anbauen, das starke Wuchern nehm ich in Kauf! Aber diese Pflanze besticht nicht nur optisch, sondern sie hat auch Heilkräfte: sie soll als natürliches Kortison wirken und homöopathisch bei Exzemen eingesetzt werden! Und die grünen Pflanzenteile sind auch verzehrbar! Super!
…und Samentausch ist heuer am Palmsonntag 24.3.2024 von 15-17 Uhr!!!
Bild
0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
[email protected]
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2025
täglich (Mo-So) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
​A-2020 Schöngrabern 197
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, der Garten ist frei zugänglich. Gartenführungen sind nach Voranmeldung gerne möglich!

Workshops:
​ganzjährig!
A-2020 Schöngrabern, Neugasse 18
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt