Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Bänder flechten mit Rohrkolbenblätter

21/1/2017

1 Kommentar

 

In meinem Mini-Teich wachsen Rohrkolben und das schaut im Winter so aus =>

Wenn ich im Frühjahr die vertrockneten Blätter abgeschnitten habe, war ich immer wieder über deren Reißfestigkeit erstaunt.

Diese Eigenschaft kann man sich zunutze machen und die Blätter zum Flechten von Schnüren und Bändern verwenden!

Hier hab ich ein ca. 5cm breites Band geflochten, aus sieben Strängen. Das Band ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch sehr stabil und reißfest =>

Wenn ich ca. 4,5m geflochten habe will ich daraus eine Tasche nähen....mal sehen....Blog dazu folgt...

Die Anleitung dazu entnehme ich dem Buch "Flechten mit Naturmaterial" von Jette Mellgren - ist sehr zum empfehlen!

Du kannst natürlich auch dünnere Bänder flechten - aus drei Strängen - und diese zum An- oder Zusammenbinden von Stauden etc. verwenden.

​Oder du packst ein Geschenk alternativ und ressourcenschonend  in Zeitungspapier ein und verzierst es mit einem selbstgeflochtenen Naturband.

​Tipp: Beim Flechten die Blätter immer wieder mit einem Wasserzerstäuber besprühen, damit  sie geschmeidig bleiben und nicht abbrechen.

Bild
Bild
Bild
Bild
1 Kommentar
HVAC Contractors Hempstead link
15/8/2022 05:24:31 am

Thaanks for sharing this

Antworten



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt