Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Das erste Lehmofenbrot

3/10/2016

1 Comment

 

Am 24.9.2016 war es soweit!!!!

Der Lehmofen war - nach einigen vorhergehenden "kleineren" Beheizungen mit wenig Holz - reif für die erste intensive Befeuerung inklusive Backvorgang!

Die vier entfachten Scheiter waren nach ca. 1 Stunde abgebrannt (der Rauch zieht übrigens tadellos durch die (einzige) Öffnung ab). Dann hab ich die Glut beiseite geräumt und die vorbereiteten Bio-Dinkel-Vollkorn-Teiglinge eingeschoben. Nach 1h15min war das Brot durchgebacken, duftete herrlich und hatte eine dicke, resche Kruste!

Spontan fand sich so mancher Verkoster ein und mit Knoblauchöl und einem guten Glaserl Wein wurde das Brot bestaunt, beschnuppert und genossen.

Für's Frühstück ist nix mehr übriggeblieben....


Bild
Bild
Bild
Bild
1 Comment
Poldi
14/10/2016 03:37:39 pm

Spitzen-Projekt. Darf man mal Vorschauen und sich das live ansehen? Lässt du die Glut während des Backens im Ofen? Und wie dichtest du die Tür ab?

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt