Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Das Lehmofenprojekt kommt in die heiße Phase

17/9/2016

0 Kommentare

 

Einige Tage nach Fertigstellung des Ofens hab ich das Türl mit einigen Mühen entfernt. Im Innenraum war es sehr dampfig, die Weiden haben bereits Wurzeln geschlagen.

Eine Hälfte des Innenraumes war leider etwas eingedrückt => der Weidenkorb war also nicht stabil genug.  Ich konnte aber, nach Entfernen der Weidenzweige, den Innenraum mithilfe eines Sägemessers nachträglich noch auf eine akzeptable Höhe vergrößern. Diese Seite mit dem niedrigeren Innenraum bringt sicher die bessere Oberhitze.
Und wieder einmal gilt: "Wer waß fia wos guat is..."

Da der Lehmofen unbedingt vor Regen geschützt werden muss, hab ich zwei Pfeiler aufgemauert (natürlich mit Lehmmörtel) und darauf hat Rudi ein begrünbares Holzpultdach errichtet. Schwager Pepi stand mental bei ;-)

Nach 6 Wochen Trocknungszeit machte der Ofen von außen einen recht trockenen Eindruck, innen jedoch war er noch immer feucht.

Um die Trocknung des Innenraumes zu beschleunigen hab ich mal ein kleines Feuer entfacht und werde diesen Prozess - vor der großen Beheizung -  noch ein paarmal wiederholen.


Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt