Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kranz flechten oder binden
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten und Blättern
    • Aktuelle Workshop-Termine
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Der Gewöhnliche Natternkopf

21/6/2022

0 Kommentare

 
Der Gewöhnliche Natternkopf ist nicht nur eine wahre Augenweide, sondern auch eine hervorragende Bienenweide! Eine kleines Pelzbienchen hab ich vor die Linse bekommen! Das zwei- oder mehrjährige sehr trochenheitsverträgliche Gewächs zählt wie der Beinwell zu den Raublattgewächsen und weist auch ähnliche Inhaltsstoffe auf, etwa das gewebebildende Allantoin, aber auch die (bei Übermaß verwendeten) leberschädigenden Pyrrolizidinalkaloide. Ich überlasse die Nutzung den Insekten und erfreue mich an der üppigen Blütenpracht (der aus der Blüte herausragende, gespaltene Griffel schaut wie eine Schlangenzunge aus) und dem fröhlichen Gesumse. 
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kranz flechten oder binden
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten und Blättern
    • Aktuelle Workshop-Termine
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt