Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

Der Goldene Igel ist da - hurra!!!

20/7/2022

0 Kommentare

 
Bild
Ich freue mich sehr über die Auszeichnung meines Schaugartens durch den Goldenen Igel!!! Er bekommt natürlich einen Ehrenplatz im Garten!!! Vielen Dank an Natur im Garten für die schöne Verleihung durch Landesrat Martin Eichtinger im MAMUZ Schloß Asparn an der Zaya!

Durch die Verleihung der Plakette „Goldener Igel“ wird einmal mehr darauf hingewiesen, dass Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa ist. „Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der Schaugärtnerinnen und Schaugärtner zurückzuführen“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger anlässlich der Auszeichnung.
Eine Übersicht der „Natur im Garten“ Schaugärten sowie Informationen zum Angebot und zu den Öffnungszeiten finden Sie unter www.naturimgarten.at/schaugärten.

Ihre Meinung ist gefragt – Bewerten Sie Ihren Besuch
Ab der heurigen Gartensaison gibt es für alle „Natur im Garten“ Schaugärten online Bewertungen. Dadurch können alle Besucherinnen und Besucher ihr direktes Feedback übermitteln, um Anerkennung und Lob weiterzugeben oder Verbesserungen aufzuzeigen, um auf neue Herausforderungen künftig besser eingehen zu können. Unter allen Bewertungen verlost „Natur im Garten“ in einem Gewinnspiel ein romantisches Wochenende für zwei Personen und weitere Preise. Alle Infos zu den Bewertungen finden Sie unter www.naturimgarten.at/schaugartenbewertung-2022.

Gewinnen Sie Ihr Gartensommer-Wochenende
Einen zusätzlichen Anreiz zum Besuch eines Schaugartens bietet ein weiteres Gewinnspiel mittels Sammelpass: 5 Stempel sammeln und den ausgefüllten Pass bis 31. Jänner 2023 an [email protected] übermitteln. Jede Einsendung eines vollständig ausgefüllten Sammelpasses wird mit einer Gratiseintrittskarte in einen unserer TOP-Schaugärten oder einem Gartenbuch belohnt. Zusätzlich wird unter allen Einsendungen als Hauptpreis ein Gartensommer-Wochenende für zwei Personen in Niederösterreich verlost.

Foto: © J. Ehn
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
[email protected]
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2025
täglich (Mo-So) von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang
​A-2020 Schöngrabern 197
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, der Garten ist frei zugänglich. Gartenführungen sind nach Voranmeldung gerne möglich!

Workshops:
​ganzjährig!
A-2020 Schöngrabern, Neugasse 18
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Workshops
    • Aktuelle Workshop-Termine
    • Kreativ-Workshops >
      • Besen binden
      • Blumen- und Kräuterkranz binden
      • Flechten mit Blättern und Gräsern >
        • Bänder flechten
        • Mini-Korb flechten
        • Tasche/Hut flechten
      • Flechten mit Weiden >
        • Weidenfiguren (Katze, Engel...) flechten
        • Weidenkorb flechten I
        • Weidenkorb flechten II
        • Weidenkranz flechten
        • Weidenkugel flechten
        • Weidenobelisk (Rankhilfe) flechten
        • Weidenspiralen flechten
        • Vogelnest, Körbchen oder Stövchen flechten mit Weiden
        • Etagere aus altem Christbaum mit Weiden flechten
      • Gestecke mit Weidenspiralen und Blättermaschen
      • Graskrone flechten
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen, Looping-Technik/Nadelbinden und Pflanzenjuwelen
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • (Wild)Kräuter-Lehmofen-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Etagere aus altem Christbaum flechten
      • Windlichter mit gepressten Blüten und Blättern
    • Gutscheine
    • Allgemeine Informationen
  • Schaugarten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt