Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kranz flechten oder binden
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten und Blättern
    • Aktuelle Workshop-Termine
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Die Mariendistel - eine wehrhafte Schönheit!!!

20/4/2023

0 Kommentare

 

Was für eine prächtige Pflanze!!! Die einjährige Mariendistel taucht, einmal im Garten angesiedelt, immer wieder von alleine auf und betört mit ihrer wuchtigen Größe und auffallenden Maserung! Wenn man die Mühe nicht scheut, die fleischigen Blätter von ihren Stacheln zu befreien (am besten mit einer Schere wegschneiden) kann man diese als Gemüse braten oder dünsten.
Die bekannteste Verwendungsmöglichkeit bergen jedoch die Samen, die im Sommer nach der lila Blüte ausreifen und sich sehr positiv auf die Leber auswirken! ​
Bild
Und ich hab mal probiert, ob man die Mariendistelblätter auch mit den Stacheln verkochen kann! Fazit: geht eh!!! Ein bisschen spürt man die Stacheln schon beim Essen, aber sie sind nur mehr weich-stachelig😉. Zarte Händchen brauchen beim Pflücken, Waschen, Schneiden jedenfalls Handschuhe, wenn man aber schon eine Elefantenhaut hat wie ich, geht’s auch ohne! Ich hab die in Streifen geschnittenen Blätter mit Jungzwiebel angebraten und weich gedünstet und dann mit Nudeln und einer guten Handvoll gehackten Wildkräutern (Brennesseln, Giersch, Vogelmiere, Purpurrote Taubnessel) vermengt! Echt wild & grün!!! Hat super geschmeckt und war einen Versuch jedenfalls wert!!!
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kranz flechten oder binden
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten und Blättern
    • Aktuelle Workshop-Termine
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt