Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Hagebutte (Hetschebetsch): Augen- und Gaumenschmaus

21/1/2017

0 Kommentare

 

Hagebutten sind im Herbst und Winter ein wunderschöner Farbtupfen und - nicht nur für die Vogelwelt - ein wahrer Vitaminquell.

Um dich bei einem ausgiebigen Winterspazierganz zu stärken, drück die Hagebutte (es muss schon mal ordentlich gefroren haben) vorsichtig mit den Fingern zusammen, dann kommt das herrlich süße und gehaltvolle Mus wurstförmig raus. Einfach abschlecken bzw. auszuzeln. Du spürst die Kraft, die darin steckt! Macht nix wenn die Finger dabei pickig werden.

Hagebuttentee:
Sammle schöne Hagebutten und lass die zerdrückten Hetscherln kurz mit dem Teewasser aufkochen, dann ca. 10 Minuten ziehen lassen => die rot-goldene Farbe des Tees wärmt schon beim Hinschauen!

Hagebuttenelexier:
Ca. 500g gereinigte und (zumindest großteils entkernte) Hagebutten mit 0,75l Hochprozentigem, 3 EL Honig (je nach Geschmack auch mehr), Zimtstange und einigen Nelken ca. 8 Wochen ziehen lassen. Danach abseihen und in eine schöne Flasche füllen.

​Duftet und schmeckt herrlich und stärkt deine Abwehrkräfte!
Bild
Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt