Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Hügelbeet => Gartenresteverwertung & Nährstoffquelle

28/3/2017

1 Comment

 


Das Frühjahr ist der optimale Zeitpunkt um ein Hügelbeet anzulegen!

Grabe ein ca. 2-Spaten-tiefes Loch im gewünschten Ausmaß. Meines ist ca. 2m x 0,75m groß.

Dann befüllst du das Loch mit Ästen, Strauchschnitt, Staudenresten, Laub etc. - quasi allem was beim Frühjahrsputz im Garten angefallen ist.

Unten kommen die groben Sachen rein und dann die immer feineren. Da passt eine Menge rein!

Zum Verdichten springst du auf dem Biohaufen fröhlich herum - das bringt den Kreislauf ordentlich in Schwung. Die Nachbarn schau'n ein bisserl schräg? Macht nix - lade sie zum Mithüpfen ein!

Zu guter Letzt bedeckst du den Haufen wieder mit der Aushuberde und zusätzlich mit Kompost. 

Das Hügelbeet stellt nun eine wahre Nährstoffquelle für deine Gemüsepflanzen dar. Die Gartenreste verrotten langsam und geben in den nächsten Jahren sukzessive Nährstoffe ab. Zusätzlich gewinnst du - zumindest in den ersten Jahren - durch die Hügelform Oberfläche zum Bepflanzen. 

Nach ca. 4-5 Jahren wird alles verrottet und vom Hügel nichts mehr zu sehen sein.

Spätestens dann ist es wieder an der Zeit über ein neues (Hügelbeet-) Projekt nachzudenken.


Meine Hausamsel hatten eine Riesenfreude wegen der plötzlichen Unmenge an verfügbaren Regenwürmern...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
1 Comment
Margarete
6/1/2021 01:27:40 pm

Bereits im Herbst habe ich begonnen von unserem Gemeinschaftsfeld (solawi-hall.de), dem Balkon und unterwegs allerlei insektenfreundliche Samen zu sammeln und zu trocknen: Lein, Buchweizen, Mohn, Ringelblumen, Storchschnabel, Kapuziner, wilder Malve, Sonnenblumen .... Nachdem 150 Haushalte zu Weihnachten ein "Sommer im Glas- Kräutersalz" erhalten haben, werde ich heute meditativ - bei Schneeflockentreiben in der Natur draußen - die 150 Samentütchen für´s Frühjahr falten. Es lebe die bunte Vielfalt! DANKE für die Anleitung.

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt