Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kranz flechten oder binden
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen & Looping-Technik
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten und Blättern
    • Aktuelle Workshop-Termine
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Köstliches Apfelmus ohne Zucker!

30/7/2015

 
Das Einkochen und Haltbarmachen der wertvollen Ernte gehört natürlich zum Garteln dazu, so wie der Wurm zu meinen Bio-Äpfeln.

Was mich beim herkömmlichen Einkochen immer gestört hat, war die meist üppige Zuckerzugabe zu den Marmeladen und Musen, die die so kostbare Ernte (für Gesundheitsbewusste) doch wieder etwas vergällt.

So fragte ich mich: Kann man haltbare Fruchtmuse oder Marmeladen ohne Zucker und andere Haltbarmittel herstellen??

Nach etlichen Testreihen über mehrere Jahre hat sich herausgestellt: JA! => es funktioniert! Hitze, Vakuum und Sauberkeit genügt - gepaart mit raschem Verzehr nach Öffnen des Glases.

Los geht's mit dem Apfelmus: Äpfel waschen, ausschneiden und in einem großen Topf, ohne Wasserzugabe,  zugedeckt - anfangs bei sehr wenig Hitze - weichdünsten. Sobald die Äpfel zu safteln beginnen, kannst du die Temperatur erhöhen. Immer wieder umrühren und beobachten! Wenn die Äpfel ganz weichgekocht und breiig sind, mit dem Stabmixer pürieren und sofort in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen. Verschließen, stürzen (so werden auch etwaige Bakterien am Deckel abgetötet) und mit Handtüchern zugedeckt auskühlen lassen (über Nacht).

Das herrlich g'schmackige Apfelmus ist so mindestens ein Jahr haltbar (bis dahin hatten wir immer alles aufgegessen). Nach dem Öffnen rasch verbrauchen!

Pomme appétit!

Bild
Bild
Bild
PS: Hübsch beschriftet und mit einem Bastmascherl verziert => schon hast du ein sehr persönliches, kleines Geschenk!

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2024
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kranz flechten oder binden
      • Korb binden mit Kräuter und Gräsern
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen & Looping-Technik
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten und Blättern
    • Aktuelle Workshop-Termine
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt