Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Lavendelstab weben - Workshop vom 6.7.2017

19/7/2017

0 Kommentare

 

Für einen wunderbar duftenden Lavendelstab benötigst du:
  • 30 lange Lavendelstiele - frisch oder getrocknet (getrocknete Stiele ca. 1/2 h vorher mit einem Wasserzerstäuber besprühen, dann werden sie wieder biegsam)
  • 2,5 m langes Satin- oder Chiffonband ca. 3 - 5 mm breit
  • passende Nadel

Jetzt geht's los: 
Die Lavendelstiele bündeln und mit dem Band vor dem Blütenansatz fest zusammenbinden. Dann vorsichtig einen Stiel nach dem anderen über die Bandkante nach unten biegen und gleichmäßig verteilen. 

Mit der Nadel nun unter zwei Stiele und über zwei Stiele und so weiter weben. Die ersten zwei Reihen sind etwas mühsam, aber sobald du den Anfang geschafft hat geht's viel leichter, der Stab wird immer kompakter. Das Band schön straff halten, vor allem wenn du frischen Lavendel verwendest, da er ja noch trocknet.

Soweit weben, bis alle Blüten bedeckt sind.


Ab der Stelle, wo sich der Stab wieder verjüngt, ändere ich den Rhythmus auf unter einen Stiel und über einen Stiel, weil der Stab dann kompakter wird.

Dann das Band mit ca. 20 cm Überlänge abschneiden. Mit dem restlichen Band und mit dem Webband eine schöne Masche binden - fertig!


Danke an alle die beim Workshop da waren und so fleißig gewebt haben! Das habt ihr super gemacht!!!



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt