Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Mein Lehmofen

5/8/2016

0 Comments

 

Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun! J.W.Goethe

Genau. Also hab ich meine langjährige Lehmofen-Vision nun endlich in die Tat umgesetzt. Nachstehend der Tathergang:

Tag 1: Grube 1x1m ausheben und begradigen


Tag 2: Grube mit Ziegelsteinen auslegen und die erste Mischung anrühren aus Lehm, Stroh und Wasser => gut durchkneten => super Gatsch!



Manu kommt vorbei, ist von dem Projekt begeistert ("Des is jo a Waunsinn, Susi!") und hilft spontan mit - Danke Manu!!!

Mischung über Nacht in der Kellerröhe "ziehen" lassen.




Tag 3:
Bodenplatte des Ofens mit der Lehmmischung  planieren.







Und Oberfläche glätten mit einer Dopplerflasche (anno 1970 oder so - Originalfund aus der Kellerröhre).





Bodenplatte ist fertig.






Tag 4: Weidenkorb flechten, der die Innenmaße des zukünftigen Ofens vorgibt. Meinen Hobby-Meistertischler Rudi bitten, um ein ein Ofentürl ca. 37x19cm - wird promt und formschön erledigt - danke Rudi, du bist ein Schatz!



Tag 5: Weidenkorb und Türl mit nassem Zeitungspapier umhüllen, um eine glattere Innenfläche zu erhalten.

Dann geht's richtig los! Lehmmischung (immer vom Vortag) gleichmäßig rund um den Weidenkorb modellieren. Die Wandstärke soll ca. 12-15 cm betragen.


Ein Selfie zwischendurch: Manu/Lehmofen-Baby/Susi



Tag 6: Weiter gehts mit dem Modellieren - der Ofen nimmt Formen an.


Tag 7: Die Vollendung. Auftragen der letzten Lehmschicht, glätten und verzieren => fertig ist das Prachtstück!!!

Nun ist Geduld angesagt: vor der ersten Beheizung muss der Ofen austrocknen.


Fazit: Super Projekt - kann ich nur zur Nachahmung empfehlen!
Arbeitsstunden gesamt: ca. 20h
Kosten: 0 EUR
Spaß: jede Menge!!!

Bericht über die ersten Beheizungen folgen...


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt