Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Palmbuschen-Binden

24/3/2018

1 Comment

 
Beim Palmbuschen-Binden gibt es, je nach Region, viele verschiedene Traditionen. Unser Schöngraberner Palmbuschen (so wie ihn die Mama immer macht ;-) geht so:

Man schneidet die Palmkatzerl rechtzeitig, wenn die Katzerl noch Katzerl sind und noch keine "Kodan" (Kater). Am Tag vorm Palmsonntag ist das meist schon zu spät! Die Zweige warten dann an einem trockenen, kühlen Ort (z.B. Garage) auf ihren Auftritt. Kurz vorm Palmsonntag wird dann der Buschen gebunden. Dazu benötigt man zusätzlich kleine Zweige von Buchs, Immergrün, Zeder, Wacholder, Efeu, Haselnuss.

Für den Griff wird die Rinde vom unteren Teil des Zweiges (ca.  12 cm) mit einem Messer abgeschält. Dann schneidet man mit dem Messer einen kleinen Querschlitz in das untere Ende des Zweiges. (In diesen Schlitz wird dann der Fadenbeginn und das Fadenende eingezwickt. Das ist eine einfache aber sehr effiktive Befestigungsmethode.) Nun drapiert man die kleinen Zweige Buchs, Wacholder etc. rund um den Zweig. Mit der freien Hand zwickt man den Fadenanfang (ich hab ein Häkelgarn genommen) in den Schlitz und wickelt spiralförmig bis nach oben zu den Buchszweigen. Dort wickelt man einigemale fest herum und wickelt dann wider spiralförmig nach unten und zwickt das Ende des Fadens wieder in den Schlitz. Schon ist ein Palmzweig fertig. Dies wiederholt man sooft, bis man die gewünschte Anzahl erreicht hat und bindet dann die Zweige mit einem Spagat zusammen. Der obere Teil der Zweige wird meist mit einer schönen Schleife verziert und der Griff mit Krepppapier umwickelt. 

Der Buschen wird am Palmsonntag in der Kirche gesegnet und dieser Segen kehrt dann mit dem Buschen ins Haus ein. Die einzelnen Zweige können dann in verschiedenen Zimmern, Gebäuden oder auch Fahrzeugen aufgesteckt werden.
Bild
Bild
Bild
Bild
1 Comment
Georg link
21/3/2022 09:41:38 pm

danke für Deinen Beitrag
liebe Grüße

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt