Aufgrund der regen Nachfrage hier nun einige Rezepte der Schmankerl vom Sonntag:
Käsekekse Zutaten: 250g Vollkorn-Weizenmehl 1Pck Backpulver 1TL Meersalz 1EL frische Kräuter, fein gehackt (Schnittlauch, Basilikum, Thymian, Estragon, Kerbel - gibt's beim Pflanzentausch!) 60g Butter 60g geriebener Käse 150ml Buttermilch Zubereitung: Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und den Kräutern vermengen. Das Fett flockenweise daruntermischen. Käse dazugeben und soviel Buttermilch einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Teig dünn (ca. 5mm) auswalken, beliebige Formen ausstechen oder Rauten schneiden, mit etwas Buttermilch bepinseln und bei ca. 180°C Heißluft backen. Quelle: "Unsere schmackhafte Vollkornbackstube" von Christine Holzapfel Xunde - und schnell gemachte! - Alternative zu Chips und sonstigem fettigen Knabbergebäck! Zwiebel-Sesam-Nuss-Aufstrich (veganes Bratlfett) Zutaten: 150g kalt gepresstes Kokosfett 5 mittlgroße, gehackte Zwiebeln 3 fein gehackte Knoblauchzehen 2 gestrichene TL Kräutersalz 5 gehackte Wacholderbeeren etwas Chili je 1 gestrichener TL gemahlener Kümmel, Pfeffer und Kardamom 1/16l kalt gepresstes Olivenöl 100g weißer Sesam 100g geriebene Walnüsse 50g geriebene Mandeln 1/2 Bund fein gehackte Petersilie Zubereitung: Zwiebel in 150g Kokosfett goldbraun rösten, Sesam dazugeben. Mit Kümmel, Pfeffer, Kräutersalz, Kardamom, Wacholderbeeren und Chili würzen und die Pfanne vom Herd nehmen. Knoblauch und Petersilie unterrühren. Zuletzt das restliche Kokosfett, Olivenöl und die geriebenen Nüsse einrühren. Warm zu Tofu- oder Gemüselaibchen oder kalt als Brotaufstrich. Quelle: Kronen Zeitung vom März 2015 Schmeckt sehr speziell - probier's mal - es zahlt sich aus!!! Erdäpfelaufstrich mit Salbei Zutaten: 2 große gekochte Erdäpfel vom Vortag, fein gerieben 1/2 Becher Schlagobers 1/2 Becher Sauerrahm 1 rote Zwiebel fein gehackt 2-3 junge Salbeiblätter fein gehackt 1TL Senf Salz, Pfeffer Zubereitung: Alle Zutaten zu einem cremigen Aufstrich verrühren! Salbei ist ein wahrer Alleskönner! Der Name kommt vom lateinischen salvare = heilen. Er wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, zusammenziehend, blutstillend, harntreibend, krampflösend, Kann roh oder gegart verwendet werden. Einfachste Anwendungsmöglichkeit bei Hals-, Zahn-, Magenschmerzen, oder einfach so zwischendurch: ein schönes, junges Blatt Salbei langsam und genüsslich kauen. Du spürst förmlich die Wirkung!!! Apfelminze & Zitronenmelisse-Sirup Zutaten: schöne, junge Blätter Apfelminze und Zitronenmelisse - ca. zwei große Handvoll, grob geschnitten 1kg Zucker 1l kochendes Wasser 25g Zitronensäure Zubereitung: Blätter in einen Topf füllen, kochendes Wasser darübergießen, Zucker dazugeben und 24h stehen lassen. Danach Zitronensäure zugeben und nochmals 24h ziehen lassen. Filtern und in Flaschen füllen, kühl lagern. Ergibt ein herrlich erfrischendes Aufspritz-Getränk. Du kannst auch einen Schuss Sirup zum Backen verwenden und schon hast du einen Minze-Kuchen... Kräuter können nach Belieben variiert werden - Pfeffer- oder Schokominze ist auch sehr gut! Kommentare sind geschlossen.
|
Kategorien
Alle
AutorFreue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach! |