Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Romantisches Windlicht mit duftender Kräuterkordel

21/7/2018

0 Kommentare

 
Aus langfasrigen, getrockneten Blättern (z.B. Rohrkolben-, Taglilien- oder Schwertlilienblättern) kannst du schöne Kordeln zwirnen, die du für Deko-Zwecke nutzen kannst, oder um etwas anzubinden.

Hier habe ich in die Kordeln Lavendel, Oregano, Jungfer im Grünen, Schafgarbe, Klatschmohnkapseln und Frauenmantel mitverzwirnt und diese dann um Marmeladengläser, die mit Butterpapier umhüllt sind, gebunden. Das ergibt ein romantisches Windlicht das zart nach Kräutern duftet und ein schönes, gedämpftes Licht ausstrahlt. Perfekt für einen lauen Sommerabend!

Bild

Probier es doch auch:

Sprühe die getrockneten Blätter mit einem Wasserzerstäuber kräftig ein, sodass die Blätter geschmeidig werden. Dann nimm zwei oder drei Blätter, falte sie in der Mitte und häng sie bei einem Haken oder Türschnalle ein. Den rechten Teil nimm in die rechte Hand und den linken Teil in die linke Hand. Nun drehe den rechten Strang mit der rechten Hand nach außen und lege diesen gedrehten Teil über den linken Strang. Der vormals linke Strang ist nun der rechte, den du wieder nach außen drehst und dann über den linken Strang legst... und immer so weiter... Wenn du schon geübt bist, dann probiere, kurze Kräuterstängel mitzuverzwirnen.
Ach, geht das nicht schön!!!?

Wenn die Blätter zu Ende gehen, oder zu dünn werden, dann verlängere den Strang rechtzeitig, indem du ein neues Blatt mitzwirnst. Wenn die Kordel lang genug ist, dann verknote das Ende und schneide die überstehenden Blätter ab.

Für das Windlicht ein Marmeladeglas mit weiter Öffnung (sodass du bequem ein Teelicht reinstellen kannst) mit  einem passend zurechtgeschnittenen Stück Butter- oder Pergamentpapier umhüllen und mit Klebestreifen befestigen. Aufpassen, dass das Papier nicht über die Öffnung drüber- oder hineinsteht, damit es auf keinen Fall Feuer fangen kann!

​Dann deine wunderschöne gezwirnte Schnur um die Öffnung binden, ein Fläschchen Wein kühl stellen und auf die Dämmerung warten...

Wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Bild
Kontakt:
Susanne Mitas
+43 (0) 660 6616228
susanne@mitas.at
​
Bild
Natur- & Schaugarten mit Pflanzentausch:
​A-2020 Schöngrabern 197
geöffnet ​von 1. April bis 31. Oktober 2023
täglich (Mo-So) von 8-20 Uhr
Eintritt: freie Spende
Anmeldung nicht erforderlich, aber bei Wunsch
nach persönlichem Kontakt gerne möglich!

Workshops:
​Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien
(Wild)Kräuter-Workshops​
Upcycling-Workshops
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops >
      • Bänder flechten
      • Kräuterkorb wickeln
      • Lavendelstab weben
      • Schnüre zwirnen
      • Türkranz flechten
      • Weidenkorb flechten I
      • Weidenkorb flechten II
      • Weidenkugel flechten
      • Weidenobelisk flechten
      • Weidenspirale flechten
    • Kräuter-Workshops >
      • (Wild)Kräuterrunde
      • (Wild)Kräuter-Workshop
      • Räuchern mit heimischen Kräutern
    • Upcycling-Workshops >
      • Freestyle-Häkeln mit alten Textilien
      • Windlicht mit gepressten Blüten
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt