Heute habe ich einen sehr nützlichen Tipp für euch! Geht es dir auch so, dass du oft nicht weißt, wie du deine wertvollen Samen verwahren sollst? Die Marmeladengläser sind zu sperrig, und die gebrauchten Kuverts zu groß und undicht. Dann sind diese selbstgefalteten Tütchen nicht nur die optimale Aufbewahrungsvariante, sondern auch ideal zum Weiterverschenken oder Tauschen! Du brauchst nur ein quadratisches Blatt Papier - sonst nix. Meine Cousine Burgi hat mir gezeigt, wie das geht:
Nett beschriftet (das machst du am besten vor der Befüllung) sieht sie hübsch aus, ist klein, handlich und wiederverschließbar - und probier es aus: dicht! Kein einziger noch so kleiner Samen fällt heraus!
Danke Burgi!!! Bei jedem Tütchen denk ich an dich!
5 Kommentare
Karin Seidel
30/6/2019 03:22:33 pm
Herzlichen Dank für das Teilen der Anleitung :;)
Antwort
Jürgen Obendorf
25/8/2020 05:08:19 pm
Tüten falten.
Antwort
Margarete
6/1/2021 01:43:52 pm
Bereits im Herbst habe ich begonnen von unserem Gemeinschaftsfeld (solawi-hall.de), dem Balkon und unterwegs allerlei insektenfreundliche Samen zu sammeln und zu trocknen: Lein, Buchweizen, Mohn, Ringelblumen, Storchschnabel, Kapuziner, wilder Malve, Sonnenblumen .... Nachdem 150 Haushalte zu Weihnachten ein "Sommer im Glas- Kräutersalz" erhalten haben, werde ich heute meditativ - bei Schneeflockentreiben in der Natur draußen - die 150 Samentütchen für´s Frühjahr falten. Es lebe die bunte Vielfalt! DANKE für die Anleitung.
Antwort
7/1/2021 07:48:46 am
Hallo Margarete, freut mich, dass meine Faltanleitung Verwendung findet! Hab mir eure Homepage angeschaut - tolles Projekt!! Wünsche euch ein gedeihliches Jahr 2021!! Liebe Grüße Susi
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Kategorien
Alle
AutorFreue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach! |