Heute habe ich einen sehr nützlichen Tipp für euch!
Geht es dir auch so, dass du oft nicht weißt, wie du deine wertvollen Samen verwahren sollst? Die Marmeladengläser sind zu sperrig, und die gebrauchten Kuverts zu groß und undicht.
Dann sind diese selbstgefalteten Tütchen nicht nur die optimale Aufbewahrungsvariante, sondern auch ideal zum Weiterverschenken oder Tauschen!
Du brauchst nur ein quadratisches Blatt Papier - sonst nix.
Meine Cousine Burgi hat mir gezeigt, wie das geht:
Geht es dir auch so, dass du oft nicht weißt, wie du deine wertvollen Samen verwahren sollst? Die Marmeladengläser sind zu sperrig, und die gebrauchten Kuverts zu groß und undicht.
Dann sind diese selbstgefalteten Tütchen nicht nur die optimale Aufbewahrungsvariante, sondern auch ideal zum Weiterverschenken oder Tauschen!
Du brauchst nur ein quadratisches Blatt Papier - sonst nix.
Meine Cousine Burgi hat mir gezeigt, wie das geht:
1. Du faltest ein quadratisches Stück Papier (ca. 20x20cm) diagonal in die Hälfte. 2. Dann biege die linke Spitze ungefähr bis zur Mitte der gegenüberliegenden Seite. 3. Falte die rechte Spitze gegengleich. 4. Nun biege die oberen beiden ent-standenen Dreiecke nach unten. 5. Das vordere Dreieck steck nun in den entstandenen Schlitz der rechten Spitze. 6. Nun kannst du den Innenraum mit Samen befüllen. 7. Das verbliebene Dreieck steckt du nun ebenfalls in den Schlitz der rechten Spitze. 8. Fertig ist die perfekte Samentüte! |
Nett beschriftet (das machst du am besten vor der Befüllung) sieht sie hübsch aus, ist klein, handlich und wiederverschließbar - und probier es aus: dicht! Kein einziger noch so kleiner Samen fällt heraus!
Danke Burgi!!! Bei jedem Tütchen denk ich an dich!
Danke Burgi!!! Bei jedem Tütchen denk ich an dich!