Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Topinambur - eine tolle Knolle!

7/3/2016

0 Comments

 
Es ist erstaunlich, wieviel es auch im Winter zu ernten gibt! Neben Kohlsprossen, Vogerlsalat, Petersilie, Mangold, Koriander und Vogelmiere ist auch die Topinambur-Süßkartoffel den ganzen Winter über zu beernten (vorausgesetzt der Boden ist nicht gefroren).

Hol den Spaten aus dem Schupfen (oder wintere ihn, wie ich, gar nicht ein) und schon nach ein, zwei Spatenstichen kullern die bräunlichen Knollen aus der Erde. Mit einer Bürste gründlich abwaschen und säubern. Topinambur kann samt der Schale zu Suppen, Chips, Pürees, Puffern etc. verarbeitet werden.

Mein absoluter Favorit sind Topinambur-Erdäpfel-Puffer - und das geht so:
Etwa gleich viel Topinambur und Erdäpfel grob raspeln und 15 MInuten stehen lassen. Dann fest ausdrücken, mit Salz und Pfeffer würzen, zu Laibchen formen und in Sonnenblumenöl knusprig anbraten. 
Dazu z.B. frischen Vogerlsalat mit getrockneten Paradeisern und Vogelmierenpesto (siehe Rezept vom April 2015) servieren => ein Traum!!!

PS: Topinambur-Ableger gibt's natürlich beim Pflanzentausch. Die Pflanze wird ca. 2m hoch und blüht im Spätherbst gelb. Neigt zum Verwildern, also in ein Eckerl setzten, wo sie sich ausbreiten kann, oder immer wieder eindämmen.


Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt