Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Was ist das für ein Biest? Es ist Knollenziest!!!

1/2/2020

0 Comments

 
Des Reimes wegen bitte sich nicht aufzuregen ;-)

Heute (1. Februar) hab ich bei verrückten frühlingshaften +15°C meinen Knollenziest geerntet! Kennst du Knollenziest? Das ist eine hübsche, hell-lila blühende krautige Pflanze, die ca. 40-50cm hoch wird und kleine witzig-wurmartig-aussehende Knollen bildet.  Das Ausgraben macht wirklich Freude, auch wenn meine Ernte eher bescheiden ausgefallen ist. Die Knollen können ab ca. Ende Oktober bis in den Winter geerntet und ungeschält entweder roh oder kurz gebraten verzehrt werden. Die Knollen haben einen  hervorragenden knackig-nussig-frischen Geschmack! Ich habe auch frischen Mangold, Frühlingszwiebel, Petersilie, Vogelmiere und Vogerlsalat geerntet - Wahnsinn was alles mitten im Winter wächst, siehe Fotos unten! -  und alles nacheinander angebraten und mit frischen Blutampferblättern verziert.  Es hat herrlich geschmeckt und nur so gestrotzt voller frischer Vitamine. So kannst du deine Familie echt überraschen und begeistern!

Bild
Knollenziest beim Ausgraben...
Bild
...und gebraten mit frischem Wintergemüse
Bild
Mangold
Bild
Petersilie
Bild
Frühlingszwiebel
Bild
Vogelmiere
Bild
Vogerlsalat
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt