Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Weiden flechten - hol dir den Garten ins Haus!

5/1/2016

0 Comments

 
"Auch die (Winter-) Pause gehört zum (Garten-) Rhythmus", meinte (teilweise) Stefan Zweig, aber ganz ohne "Gartenfeeling" geht's im Winter auch nicht.

Um die Gartensehnsucht zu stillen, schneide ich möglichst lange, dünne Weidenzweige ab, setz mich abends vor meinen wohlig knisternden Holzofen und flechte drauflos. Meistens entstehen dabei Weidenkugeln, doch um meinen Flechthorizont zu erweitern, hab ich nun  (mithilfe des Buches "Weiden flechten" von Birgit Ostergaard-Jensen) auch verschiedene Körbchen ausprobiert.

Ein recht einfaches Körbchen entsteht mithilfe einer Kartonscheibe: zeichne einen ca. 14cm großen Kreis auf einen Karton und bohre 17 Löcher in gleichmäßigen Abständen, durch die du ca. 80cm lange Weidenruten steckst. Ein Drittel der Länge bindest du unten zusammen - siehe Foto. Dann kannst du drauflos flechten. Einmal vorne, einmal hinten - wie beim Weben.
Zwischendurch achtest du darauf, dass der Korb schön rund wird, und schiebst die Ruten immer wieder fest aneinander, damit das Körbchen dicht wird.

Hast du die gewünschte Höhe erreicht, flechtest du für den Abschluss eine senkrechte Rute (= Stake) einmal vor/rück/vor, dann die nächste Stake vor/rück/vor. Die letzte Stake steckst du in den Knick der ersten umgebogenen Stake, so dass das Muster gleich bleibt. Die überstehenden Enden schneidest du einfach ab.

Für den Boden entfernst du den Karton und nimmst eine Stake, zählst sechs Staken nach rechts und legst diese zwischen die sechste und siebente Stake ab. Mit der nächsten verfährst du genauso und so weiter. Wenn es nicht mehr möglich ist, die Stake in einen Zwischenraum zu legen, zählst du dennoch wie gewohnt weiter und steckst sie in das entsprechende Loch und dann nach oben in den Zwischenraum, sodass das Muster - siehe Foto - erhalten bleibt.

Mit der gleichen Systematik entstehen auch Vogelhäuschen oder dekorative Tüten.

Hast du dein Werk vollendet, wirst du begeistert sein, dass aus einem einfachen Bund Zweige so etwas schönes entstehen kann.

Komm, flechte mit!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Presseberichte
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Workshops
    • Kreativ-Workshops
    • Kräuter-Workshops
  • Flechtzeit
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt