Susis Pflanzentausch
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt

Weidenhaus samt Interieur

30/3/2017

0 Kommentare

 
Vergangenes Jahr hab ich mein 5-Jahresprojekt "Weidenhaus" begonnen. 

Alle Weidenruten, die für das Flechten von Körben zu dick waren hab ich kreisförmig im Durchmesser von ca. 2,5m in die Erde gesteckt und den Eingang  mit knorrigen Holunderästen markiert. Dann wird sämtliches Geäst, das einigermaßen biegsam ist, verflochten. Außer Weiden sind das z.B. auch Flieder, Hartriegel, Wassertriebe vom Apfelbaum etc. Unglaublich wieviel Material man dabei verbrauchen kann => eine echte Konkurrenz zum Häcksler so ein Weidenbau!
Heuer bin ich schon auf einer Höhe von ca. 1,3m. Nächstes Jahr erhöhe ich dann auf 2m und die folgenden zwei Jahre beschäftige ich mich mit dem Dach.... 

Als ersten Einrichtungsgegenstand hab ich schon einen mobilen Tisch geflochten, der, wenn die Weiden angewachsen sind, auch noch erweitert werden kann.
​
Bild
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Deko Aus Naturmaterialien
    Der Lehmofen
    Galerie
    Gartentipps
    Kreativ Im Garten
    Rezepte
    Samenbank

    Autor

    Freue mich, meine Gartenbegeisterung mit euch zu teilen und poste hier saisonelle Gartentipps, Deko-Ideen und Rezepte. Falls du Fragen dazu hast, schreib mir einfach!

    Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten!

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Pflanzentausch
  • Schaugarten
  • Wildkräuter
  • Blog
  • Kontakt